Immer häufiger werden Forderungen von unterschiedlichen Menschen laut, dass die Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden müssen, um den Kinderschutz in Deutschland zu verbessern. Doch stimmt das überhaupt und welche Meinung habe ich als Vorständin von NLD! dazu?
Mein Standpunkt
Die Rechte von Kindern sind bereits in Deutschland gesetzlich verankert, bspw. in Artikel 1 Grundgesetz (GG). Die Würde des Menschen
gilt nicht nur für Erwachsene, sondern ebenso für Kinder.
Wir haben aber nicht nur das Grundgesetz (GG), zudem das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), das Strafgesetzbuch (StGB) und das Sozialgesetzbuch (SGB VIII) – also viele unterschiedliche Gesetzesnormen, die Kinder schützen sollen und können. Nicht zu vergessen, die UN-Kinderrechtskonvention. Gesetze sind toll und machen keine Fehler. Fehler machen diejenigen, die sie ignorieren und nicht sorgsam anwenden. Und würde ein professionelles KI-System die Ausführung und Anwendung dieser Gesetze übernehmen – wir würden uns wundern, welche Entscheidungen pro Kinderschutzfall getroffen werden würden. Sicher zum Nachteil vieler Eltern. Denken wir dabei einmal an das Recht vor gewaltfreier Erziehung.
Oder an das Recht am eigenen Bild. Vielen Eltern ist nicht bewusst, dass sie dafür verantwortlich sind, diese sog. Kinderrechte selbst einzuhalten. So sind nicht fehlenden oder „schlechte“ Gesetze die Herausforderung im Kinderschutz, sondern vielmehr diejenigen, die sie nicht achten und nicht anwenden. Und zwar mit der Wahrnehmung auf das Kind als Person mit eigenen Rechten – Kinderrechten.
Und da liegt meiner Meinung nach das zentrale Problem: Die Stellung des Kindes in unserer Gesellschaft ist minderwertig. Und genau das muss sich ändern. Die Stellung des Kindes muss in unserer Gesellschaft aufgewertet werden. Im Zweifel auch gegen solche Eltern, die der Meinung sind, dass die Kinder ihr Eigentum sind. MEIN Haus, MEIN Auto, MEIN Kind – falsch! Kinder gehören sich selbst und Eltern haben die Aufgabe und Verantwortung die Kinder gewaltfrei und grenzwahrend zu begleiten.
Mein Fazit: Wir benötigen in Deutschland keine weiteren Gesetze für Kinderrechte, wir haben bereits alle Gesetze, die Kindern zu ihren Rechten verhelfen können, sie müssen nur richtig angewandt werden. So braucht es vielmehr eine kinderfreundliche Einstellung. Das würde schon sehr helfen.